Kartenvorverkauf
Schreibe uns eine Mail an weitesfeld@posteo.de mit deinem Namen, Adresse und gewünschter Personenzahl. Du erhältst darauf hin unsere Kontodaten zur Überweisung. Im Anschluß senden wir dir die Tickets per Post. VVK bis zum 08.06.2023 möglich.
Tanzreise – Danse Vita 26.08.2023 11 – 16:30 Uhr
weitere Termine: 23.09. & 09.12.2023
DanseVita lädt dazu ein dir und deinen Mitmenschen tanzend zu begegnen und schult so deine Körperwahrnehmung.
DanseVita hat nicht das Ziel, dass du bestimmte
Tanzschritte erlernst, sondern lädt dich mit angeleiteten Übungen und entsprechenden Musikstücken zur freien Bewegung ein.
Wann: Samstag, den 26.08.2023 11 – 16.30 Uhr
Wie: Wir werden eine kleine gemeinsame Mittagspause vor Ort machen. Bring dir doch etwas zu essen dafür mit.
Wo: Im Kulturraum auf dem Falkenhof, Am Kirchpfad in 334497 Korbach/Strothe
Preis: 40 €
Anmeldung über: weitesfeld@posteo.de oder info@friederike-repp.de
Mehr Info’s: https://www.friederike-repp.de/tanz-termine/
Mindestens 8 und maximal 10 TänzerInnen.
Begib dich auf DEINE Tanzreise – mit deinem Körper, deinen Emotionen, deinem Sein und deinen MittänzerInnen.
Lass dich überraschen was dir auf DEINER Reise begegnen wird!
Der Verein Weites Feld e.V.
Der Verein enstand 2019 aus einem jungen Initiativkreis. der sich hauptsächlich mit ökologischer Landwirtschaft, Handwerkskunst, Lebenskultur und dem sozialen Miteinander befasst.
Mit konkreten Ideen und Ansätzen zu Nachhaltigkeit , Bildung, Ernährung und Lebensgestaltung, möchten wir unser Leben und unsere Umwelt bereichern und verschönern.
Der Verein lädt Menschen ein
- vielseitige Projekte zu betreuen zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen und Theaterprojekte
- gemeinsam zu lernen, gestalten und umzusetzen in Workshops und Seminaren
- miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zu verstehen
Unsere Themenschwerpunkte sind
- Natur-, Klima- und Umweltschutz
- Kunst und Kultur
- Informations- und Bildungsarbeit
- Miteinander leben, gestalten, fördern
Um unseren Kulturveranstaltungen einen Rahmen zu geben, errichten wir mithilfe einer Förderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einen „Kulturraum“. Mitten in Strothe ensteht der Dialograum – KulturKnolle.
Mitglied werden:
Der Dialograum Kulturknolle
Ob Theaterworkshops, Kreativwerkstatt oder Konzerte von lokalen Künstlern – mit der „KulturKnolle“ entsteht ein Ort, der Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zusammenbringen soll. „Wir möchten nicht nur das kulturelle Angebot in und um Korbach erweitern, sondern auch einen Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen herstellen.“ Pädagogische Angebote im künstlerischen Bereich sowie im Natur- und Umweltschutz ergänzen das Portfolio des Vereins.